NEU-OLVENSTEDT – UNSER STADTTEIL IN MAGDEBURG Teil 1

NEU-OLVENSTEDT 

UNSER STADTTEIL IN MAGDEBURG

Teil 1

Neu-Olvenstedt liegt im Nordwesten der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Auf einer Fläche von 3,3669 km² leben hier 10.486 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013).

Seit Anfang der 1980iger Jahre wurde auf den bis dahin überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen des über 1050 Jahre alten Bördedorfs Olvenstedt ein weiterer Stadtteil Magdeburgs erbaut. Nach dem Jahr 2000 sind Bebauungspläne des Stadtplanungsamtes Magdeburg u.a. für den Eigenheimbau in der Nähe der Olvenstedter Chaussee, im „Düppler Grund“, „Am Sternsee“, aber auch am „Rennebogen“ und „Carl-Krayl-Ring“ erarbeitet worden. Eine intensive Bautätigkeit ist dort zu beobachten. Der hohe Anteil nach 1990 umgebauter und sanierter Wohngebäude und Wohnungen der verschiedenen Wohnungsunternehmen, einschließlich der Neugestaltung des Wohnumfeldes sollten für jeden Besucher unseres Stadtteils Anlass sein, sich von den Veränderungen in den letzten 20Jahren ein Bild vor Ort zu machen, um vielleicht hier den neuen Lebensmittelpunkt zu finden.

Neugestaltete Wohngebäude am Markt mit Architekturpreis ausgezeichnet

Die Anbindung unseres Stadtteils an die Innenstadt von Magdeburg ist mit einer neu gebauten Straßenbahntrasse, über Buslinien und gut ausgebaute Straßen gewährleistet und ausgezeichnet gelöst worden. Ein schnelles Erreichen des näheren und weiteren Umlandes ist garantiert.