[table caption=“Zeittafel“ width=“600″ colwidth=“20|100|50″ colalign=“left|left|center|left|right“]
Zeittafel 1976 bis 2019
Datum,Ereignis
1976 Erste öffentliche Diskussionen in Magdeburg und Olvenstedt über ein geplantes Neubauvorhaben der Stadt Magdeburg mit der Bezeichnung “Experimentalwohngebiet an der Olvenstedter Chaussee”
01.04.1979 Olvenstedt – nach der Eingemeindung – ein Stadtteil von Magdeburg
13.02.1981 Grundsteinlegung für den Neubaukomplex Neu-Olvenstedt
21.05.1981 Beginn der Wohnbebauung in der heutigen Johannes-Göderitz-Straße
Mitte 1981 Grundsteinlegung für die Straßenbahntrasse vom Olvenstedter Platz nach Olvenstedt-Birkenallee (heute Endstelle Klinikum Magdeburg gGmbH)
Dez. 1981 Einzug der ersten Bewohner in die heutige Johannes-Göderitz-Straße
Mitte 1982 “Olvenstedter Blütenfest”
01.09.1982 Eröffnung der ersten neugebauten Schule POS “Valeri-Tschkalow” ab Schuljahr 90/91 Grundschule “Neu-Olvenstedt“ ab Schuljahr 92/93 bis 95/96 Gymnasium “C.-L. Immermann” heute GS “Am Fliederhof” Hans-Grade-Straße 83
01.09.1982 Eröffnung der ersten Kindertagesstätte “Am Fliederhof” heute “Kita Fliederhof” Johannes-Göderitz-Straße 31
31.10.1982 Eröffnung der ersten HO-Kaufhalle “Fliederhof” am Gorkiplan
1983, Veröffentlichung der offiziellen Leitplanung für den Neubaukomplex Neu-Olvenstedt
01.09.1983, Eröffnung der zweiten neugebauten Schule. POS “Werner-Lamberz”; nach 1990 Sekundarschule “Hans-Grade”; danach BbS; ab Schuljahr 2005/06 geschlossen; 2009 abgerissen; Hans-Grade-Straße 84
01.05.1984, Beginn des Fahrbetriebs der Straßenbahn (Linie 12)
18.05.1984, “Olvenstedter Blütenfest” an der Düppler Mühle (seit 1982 jährlich)
01.09.1984, Eröffnung der POS “Anna-Seghers” – 450 Schüler; ab 1996 “Gebrüder-Grimm-Schule”
01.09.1984, Eröffnung der Kindereinrichtung im Bruno-Taut-Ring (heute “Die Brücke Magdeburg” e.V.); Bruno-Taut-Ring 178
April 1985, Eröffnung der HO-Kaufhalle “Bruno-Taut-Ring” (heute Pro-Cent)
Sep 1985, Übergabe des Jugendclubs “Camilo” am Magdeburger Hof (ab 2004 Technikhaus Gündel)
27.10.1985, Eröffnung der Gaststätte “Zur Oka” für 250 Gäste (2004 – Versteigerung des Objekts)
Nov 1985, Neu-Olvenstedt hat 15.000 Einwohner; 5.000 Wohnungen sind bezogen
Ende 1985 Ein Abenteuerspielplatz entsteht zwischen Flieder- und Rosenhof
Januar 86, Einweihung der Kita “Villa Siebenpunkt”; Parzellenweg 4
11.04.1986, Eröffnung der Schwimmhalle “Olvenstedt”; J.-Göderitz-Straße 113,
Eröffnung des Kinderhauses “Am Stern”; St.-Josef-Straße 17a
April 1986, Grundsteinlegung für das Krankenhaus “Olvenstedt”; (Krankenhaus “Walter Friedrich”; heute Städtisches Klinikum Magdeburg gGmbH); Birkenallee 34
Mai 1986, Diskussionsrunden zu Olvenstedter Verkehrsproblemen (etwa 6500 Wohnung sind bezogen; fast 20.000 Einwohner); Schwerpunkt: Weitere Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn: 8; 12; 13 – Bus: 71)
Mai 1986, Anschluss der Olvenstedter Chaussee an den Scharnhorstring als Plattenstraße fertig
Vier Wohnungen im Bruno-Taut-Ring und zehn Wohnungen in der heutigen J.-Göderitz-Straße werden als Kitas für ca. 200 Kinder umgenutzt
Juni 1986, Das Modell des Neubaus – Krankenhaus “Olvenstedt”; Birkenallee 34 wird in der “Volksstimme” veröffentlicht (Bauzeitraum 1986 bis zur geplanten Fertigstellung 1988)
01.09.1986, Übergabe der POS “Lea-Grundig” (Sekundarschule “Lea-Grundig”; ab Schuljahr 2005/06 geschlossen)
Okt 1986, Großes Volksfest – Fußgängerzone – Parkweg zwischen Gorki-Plan und Marktbreite
1986, Einweihung des Altenpflegeheims „Olvenstedt“; Johannes-Göderitz-Straße 83
April 1987, Fest der Einwohner und Besucher Neu-Olvenstedts am Parkweg (einige Tausend Teilnehmer)
Juni 1987, Veröffentlichung der „Soziologischen Studie – Magdeburg Neu-Olvenstedt“ Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
1987, Veröffentlichung „Magdeburg-Olvenstedt – Ein neues Wohngebiet“ Rat der Stadt Magdeburg; Büro des Stadtarchiteckten (Details zum Wohnbaukomplex Neu-Olvenstedt)
Sept 1987, Einweihung der Kita im Roggengrund
Ende 1988, Schwimmhalle „Olvenstedt“ begrüßt den 500 000 Besucher seit Eröffnung Jede Woche nutzen über 1200 Kinder der Schulen das Bad zum Schulschwimmunterricht; 800 Kinder und Erwachsene erlernten bisher hier das Schwimmen“ – laut Volksstimme
18.05.1989, X. Wohngebietsfest im Wohnkomplex Neu-Olvenstedt („Blütenfest“) Parkweg; Olvenstedter Scheid; Düppler Mühle; Brunnenstieg; Marktbreite
03.05.1990, Übergabe des “Walter-Friedrich-Krankenhauses“; heute Klinikum Magdeburg gGmbH; Birkenallee 34
1990, Stadtverordnetenversammlung in Magdeburg beschließt den Weiterbau Betrifft vor allem die Gebiete Rennebogen; Gerstengrund; Bruno-Beye-Ring; Olvenstedter Chaussee und Fliedergrund
Dez 1990, Pfarrgründung und Glockenweihe im Katholischen Gemeindezentrum “St. Josef”
Mai 1991, Eröffnung der „Regenbogenschule“ (Geistigbehindertenschule); Hans-Grade-Straße 120
Sep 1991, Neugründung der Sekundarschule „Wilhelm Weitling“; St.-Josef-Straße 81 und 83
Okt 1991, Einweihung der „St.-Josef-Kirche“; (Katholische St.-Josef-Gemeinde); St.-Josef-Straße 13
02.04.1992, Eröffnung Marktplatz „Olven I“
1992, Einrichtung einer Zweigstelle der „ÖSA“ – St-Josef-Straße 18c (Schließung 2010)
05.0619.93, Eröffnung der Buchhandlung im Einkaufszentrum Olven I (Schließung März 2000)
Juni 1993, Umzug der Sekundarschule “Wilhelm Weitling”; St-Josef-Straße 83 Eigenständig Grundschulen “Zur Marktbreite” und “Brunnenstieg”; St-Josef-Straße 81
23.11.1993, Eröffnung des Einkaufszentrum “Flora-Park” Olvenstedter Graseweg
April 1994, Eröffnung der Geschäftsstelle der WBG “Otto von Guericke” Scharnhorstring 8/9
Mitte 1994, Abschluss der Bebauung “Neu-Olvenstedts” nach der Leitplanung von 1983 im Rennebogen
1994, Errichtung des Abenteuer/Bauspielplatzes “Mühlstein” (Spielwagen e.V.) Nähe Düppler Mühle; Düppler Mühlenstraße 25
1994, Start des Modellversuchs “Putzerhof” (Bruno-Taut-Ring) Teilnehmer: Anwohner; Schüler; BNU; Stadt Magdeburg; Wobau
08.06.1995, Eröffnung des Minimal-Marktes (heute Rewe); Heinrich Schmutze Str.
Mitte 1996, Umzug der “Schule für Lernbehinderte” in “Anna-Seghers-Oberschule” Namensänderung in “Gebrüder-Grimm-Schule”; Olvenstedter Scheid 43
070.8.1996, Übergabe des Gymnasiums “Olvenstedter Graseweg” nach Namensgebung Gymnasium “Albert Einstein” Olvenstedter Graseweg 36
Okt.1996, Grundsteinlegung Seniorenpflegeheim “Olvenstedter Chaussee” (ProVita) Olvenstedter Chaussee 125
1997, 111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Olvenstedt
12.05.1997, Eröffnung der Weiberkiste” im Bruno-Beye-Ring 49 (heute in KJFE “Weizengrund”; Rennebogen 167)
27.05.1997, Gründungsversammlung der Bürgerinitiative “Neu-Olvenstedt” Erster Vorsitzender – Herr Siegurt Helf
Juni 1997, Einweihung der neuen Sportplatzanlage von Germania Olvenstedt
01.07.1997, Eröffunug der neuen Wohnraumvergabestelle der Wobau Bruno-Beye-Ring 8-10
13.09.1997, Fest der Begegnung auf Marktplatz “Olven I”
13.09.1997, Offizielle Eröffnung des Bürgerladens der Bürgerinitiative “Neu-Olvenstedt” Bruno-Taut-Ring 58
13.09.1997, Eröffnung der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung KJFE“Weizengrund” im Rennebogen 167 (heute KJFE “Weizengrund und Weiberkiste”)
19.11.1997, Herr Siegurt Helf wird “Verdienstvoller Magdeburger” 1997
21.11.1997, Eröffnung des Bürgerbüros “West”; Bruno-Beye-Ring 50
Dez 1997, Eröffnung des Stern-Centers; Olvenstedter Chaussee104 Nahversorgung; Einkaufszentrum mit Parkhaus
18.03.1998, Erste Ausgabe der Olvenstedter Zeitung “Olvenstedter” St.-Josef-Straße 82 Grußwort des Ministerpräsidenten von Sa-Anh Herrn Höppner
08.06.1998, Zusammenschluss BI “Neu-Olvenstedt” und Bürgerkomitee “Alt-Olvenstedt zu Bürgerinitiative “Olvenstedt” e.V. Bruno-Taut-Ring 58 (heute Bruno-Taut-Ring 101)
25.08.1998, Einweihung Komplex “Betreutes Wohnen; St.-Josef-Straße 50-51
29.08.1998, “Fest der Begegnung” auf Marktplatz “Olven I”
11.10.1998, “Tag der offenen Tür” – “Olvenstedt hat was zu bieten; kennen Sie Olvenstedt?”
22.10.1998, Abriss eines Wohngebäudes mit 18 Wohnungen im Olvenstedter Scheid; Torhaus “Am Torweg” Nr. 73 bis 75
31.10.1998, “Offener Kanal Magdeburg” geht auf Sendung; ab 2005 mit regelmäßiger Sendung “Olven-TV”
Nov 1998, Beginn der Sanierung der Olvenstedter Chaussee zw. Altem Renneweg bis Boquet Graseweg
März 1999, Eröffnung des “Alten- und Service-Zentrums” in Neu-Olvenstedt (ASZ) der Volkssolidarität; St.-Josef-Str. 50a
03.07.1999, “Fest der Begegnung” auf Marktplatz “Olven I” (Schirmherr: Ministerpräsident Herr Höppner)
20.09.1999, Bundespräsident Johannes Rau zu Besuch in Neu-Olvenstedt
09.11.1999, Start des Projektes “Lebensmitte” im Rennebogen 39 (ehemalige Kita)
17.12.1999, Übergabe des Europarings als Verbindung Stadtfeld und Olvenstedt
01.07.2000, “Fest der Begegnung” auf Marktplatz “Olven I”
25.08.2000, Richtfest im Wohngebiet “Saures Tal”
25.09.2000, Gründung des Vereins “Kulturscheune Olvenstedt” e.V.
26.09.2000, Besuch des Niederländischen Ministerpräsidenten
04.05.2001, Grundsteinlegung für Freibad “Erich Rademacher” durch OB von Magdeburg; Herrn Willi Polte
01.06.2001, Eröffnung “Die Brücke Magdeburg” e.V. im Bruno-Taut-Ring 178 als offener Kinder- und Jugendtreff
16.06.2001, “Fest der Begegnung” auf Marktplatz “Olven I”
020.8.2001, Bürgerforum zur Thematik “Wohnungsleerstand in Magdeburg”
05.09.2001, Sekundarschule “Stephan Schütze” erhält Titel “Umweltschule für Europa”
23.10.2001, Beginn der Sanierung des Stadtteilzentrums “Olven I”
Jan 2002, Lothar Ilmer (Mitglied der BI) wird Dritter bei Umfrage “Magdeburger des Jahres”
01.06.2002, Eröffnung des Freibades “Erich Rademacher”
Febr 2003, Matthias Gehrmann zum Vorsitzenden der BI “Olvenstedt” e.V. gewählt
Mai 2003, “Olvenstedter Blütenfest”
15.07.2003, Veröffentlichung des “Großen Stadtteil-Test” der Volksstimme “Neu-Olvenstedt – Grünstes Neubauviertel der Stadt”
Sept 2003, Eröffnung des Bürgerhauses in Alt-Olvenstedt
17.10.2003, Einweihung des sanierten Altenpflegeheims “Olvenstedt” Johannes-Göderitz-Straße 83
Nov 2003, Schließung der Wobau-Außenstelle “Olvenstedt” im Bruno-Beye-Ring 8-10
Dez 2003, Richtfest “Kulturscheune” Olvenstedt”
Dez 2003, Schließung des Jugendclubs “Camilo”; J.-Göderitz-Straße 98
2004, 50 Jahre WBG “Magdeburg-Stadtfeld”Wohnungen in Neu-Olvenstedt u.a. Rennebogen; St.-Josef-Straße; Gneisenauring; J.-Göderitz-Straße; Hans-Grade-Straße; Olvenstedter Chaussee
Febr 2004, Erste Olvenstedter Berufs- und Ausbildungsmesse
Febr 2004, Die 8jährige Lena Beyerling aus Alt-Olvenstedt wird als Film-Sternchen deutschlandweit die bekannteste Olvenstedterin
Febr 2004, Die Stadtteilbibliothek “Am Stern”; Olvenstedter Chaussee 104; schließt und zieht in den Flora-Park um
Febr 2004, Veröffentlichung der geplanten Maßnahmen zum Abriss von 3570 Wohnungen in Magdeburg bis 2008
April 2004, “Olvenstedter Blütenfest”
Mai 2004, Ankündigung der Bebauung von 11 Einfamilienhäusern am Karl-Krayl-Ring
18.06.2004, Eröffnung des Stadtteilbüros “Neu-Olvenstedt”; J.-Göderitz-Straße 53Träger: SPI; Stadtteilmanager: N. Michalsky
Juli 2004, Gaststätte “Zur Oka” wird versteigert
01.08.2004, Schließung der Kitas “Kindertraumland” im Rennebogen 88/89 und der Kita “Rennebogen 138/140″
Okt 2004, Thema des Jahres “Hartz IV”
Okt 2004, Umbenennung des “Bördegartens” in “Florapark”
Okt 2004, Kitas “Gänseblümchen” und “Roggengrund” fusionieren mit Kita “Kindertraumland” (bisher im Rennebogen) neuer Träger: “Bildungswerk Sachsen-Anhalt”
Okt 2004, Eröffnung der “Kulturscheune-Olvenstedt” e.V. in Stefan-Schütze-Straße 1
Dez 2004, Aus Jugendclub “Camilo” wird Technikhaus “Gündel” J.-Göderitz-Straße 98
Dez 2004, Zusammenlegung der Polizeireviere “Nord” und “West”Standort: Hans-Grade-Straße 130
Dez 2004, Startschuss für LOS-Projekte in Olvenstedt u.a. im Bürgertreff der BI “Olvenstedt” e.V.
2005, 50 Jahre WBG “Otto von Guericke”Wohnungen in Neu-Olvenstedt: u.a. J.-Göderitz-Straße; Bruno-Taut-Ring; Scharnhorstring; Olvenstedter Grund; Roggengrund
Febr 2005, Eröffnung des neuen Stadtteiltreffs des Vereins “Lebensmitte” im Bruno-Taut-Ring 108
23.02.2005, Beginn des flächenhaften Abrisses des Rennebogens mit Wohnblock Rennebogen 88
Juni 2005, “Olvenstedter Kirschblütenfest”
Juni 2005, “Olven-TV” im OK Magdeburg geht auf Sendung
Juli 2005, Schließung der Sekundarschule “Lea Grundig” im Gneisenauring 34 Nachnutzung durch Montessori
Jan 2006, Präsentation des Projekts “Tapetenwechsel” durch die Künstlerinnen Susanne Ahner und Erika Duve
Mai 2006, Eröffnung der Magdeburger Tafel (Suppenküche) in St.-Josef-Straße 82
Mai 2006, “Olvenstedter Blütenfest” im Olvenstedter Scheid
Mai 2006, Verkauf des Flora-Parks an englischen Investor
Juni 2006, Bushaltestelle für Gymnasium “Albert Einstein” am Olvenstedter Graseweg eingerichtet
Okt 2006, Ausbau der Bundesstraße 1 (B1) – Neuer Renneweg / Bruno-Beye-Ring
Ende 2006, Schließung der AOK-Außenstelle im Bruno-Taut-Ring
Juni 2007, Auszeichnung für Kita “Haus Siebenpunkt” im Parzellenweg als Kneipp-Kindergarten Magdeburgs
Juni 2007, “Olvenstedter Blütenfest” – Olvenstedter Scheid
Juni 2007, Infoveranstaltung zum Stadtumbau-Ost Neubebauung Rennebogen; Problemkreis “Olven I”
Juli 2007, “Olvenstedt probierts!” – Kultserie der Region im Hof des Forums Gestaltung MD Brandenburger Straße 10
Juli 2007, 1050jähriges Dorfjubiläum Olvenstedts
Sept 2007, Verein “Kinderbildungswerk” ist neuer Träger der Kitas “Gänseblümchen”; “Kinderlachen” und “Schlupfwinkel”
Okt 2007, “Stadtteilreport” der Volksstimme – Titel: “Stadtplan der sozialen Lasten”
Nov 2007, Ankündigung: Städtisches Klinikum Magdeburg und Pflegeheime werden ab Jan 2008 gGmbH
Jan 2008, Sanierung der St.-Laurentius-Kirche (Wahrzeichen Olvenstedt) ist abgeschlossen
Febr 2008, Die Tiertafel des Vereins “Bündnis für Tiere” eröffnet in Olvenstedt
Juni 2008, “Olvenstedter Blütenfest” auf Marktplatz “Olven I”
Aug 2008, Sommerfest auf dem Putzerhof
Sept 2008, “Quartiersvereinbarung” über Neu-Olvenstedt beschlossen Zielstellung: Umbau bis 2020
Sept 2008, Festwoche “Olvenstedt feiert – 1050 Jahre plus”
Sept 2008, Sanierung der Sekundarschule “Wilhelm Weitling” abgeschlossen
Nov 2008, Weihnachtsmarkt auf Marktplatz “Olven I” und Sternmarsch
März 2009, Frühjahrsputz in Olvenstedt
Juni 2009, “Olvenstedter Blütenfest” auf Marktplatz “Olven I”
Juni 2009, Diskussionsforum “Quartier – Düppler Mühle”
Juli 2009, Diskussionsforum “Quartier – Parkweg”
Aug 2009, Start Mikroprojekt “Informationsstelle für Arbeit und mehr” im Rahmen des Förderprogramms “Stärken vor Ort”
Aug 2009, Bilderausstellung im Bürgertreff Luftbilder -(mit Zeppelin aufgenommen) “Olvenstedt von oben . 2004″ (von Stadtplanungsamt MD)
12.09.2009, “Freiwilligen Tag” in Olvenstedt
Sept 2009, “Tag des offenen Kinderkrankenhauses” im Städtischen Klinikum MD
03.10.2009, Präsentation der GWA-Gruppe “Neu-Olvenstedt” im Rathaus von MD
Okt 2009, Rundgang Quartier “Parkweg mit Stadtplanern und Bürgern
Okt 2009, “Verkehr und mehr” mit Herrn Verständig im Bürgertreff
Okt 2009, Abriss der Bebauung “Elbhof” einschließlich Kita “Elbhof”
Nov 2009, Berufsinfotage der BI “Olvenstedt” e.V.
Nov 2009, Weihnachtsmarkt auf Marktplatz “Olven I” und Sternmarsch durch Olvenstedt
Jan 2010, Quartiersvereinbarung “Neu-Olvenstedt” überarbeitet; beschlossen und veröffentlicht
März 2010, Frühjahrsputz in Neu-Olvenstedt
März 2010, Amateurfotos von Hubert Rauch auf www.hr-amateurfotos.de/md-olvenstedt
März 2010, Brand zerstört Fitness-Studio “Galaxy” im Bruno-Beye-Ring
Mai 2010, Neues EU-Projekt für Neu-Olvenstedt “Mobil in Arbeit”
Mai 2010, Präsentation “Neu-Olvenstedt – Stadtteil mit Zukunft” im Rathaus der Landeshauptstadt
20.05.2010, Eröffnung eines weiteren Einkaufsmarktes am Olvenstedter Scheid (Penny)
Juni 2010, “Olvenstedter Blütenfest” auf Marktplatz “Olven I”
Juli 2010, Kinderfest im Freibad “Erich Rademacher”
Sept 2010, Familienfest auf dem Putzerhof
Okt 2010, Diskussionsrunde im “Offenen Treff” der Volkssolidarität im Bruno-Beye-Ring zur Thematik “Stadtumbau Ost”
Nov 2010, “Verkehr und mehr” mit Herrn Oertel (Polizeibeamter) und Ergebnisse aus Projekt “Mobil in Arbeit”
Dez 2010, Weihnachtsmarkt im Bereich Olven I und Am Stern
26.01.2011, Mühlenfreunde gründen den Verein “Düppler Mühle”
27.01.2011, Feuer im Altenpflegeheim “Olvenstedt”
02.02.2011, Diskussionsrunde zu “Soziales; Gesundheit; Stadtumbau” im Bürgertreff Gast: Bundestagsabgeordneter Burkhard Lischka
26.02.2011, Grünkohlwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Olvenstedt
02.03.2011, Überarbeitete Quartiersvereinbarung “Neu-Olvenstedt” veröffentlicht
März 2011, Neugestaltung von Olven I findet Interesse bei Berater des japanischen Bauministers Herrn Prof. Omura Einzug der ersten neuen Mieter nach Komplettsanierung und Rückbau
01.04.2011, Einweihung der Parkplatzanlage für 300 Park- und Stellflächen im Bruno-Taut-Ring; südlich des Städtischen Klinikums
07.04.2011, Filiale der Sparkasse Magdeburg eröffnet im Olvenstedt Scheid 34
15.04.2011, Frühjahrsputz in Neu-Olvenstedt Motto: “Magdeburg putzt sich”
April 2011, Zwischenstand Stadtumbau “Neu-Olvenstedt” Bis Ende 2009 wurden 4900 Wohnungen abgerissen (von 12 741) Prognose für 2020: etwa 5100 werden dann noch benötigt
Mai 2011, Neues EU-Projekt “Bürger für Bürger”
03.05.2011, Am Klinikum Magdeburg gGmbH ist ein “Garten der Sinne” zum Erholen übergeben worden
13.05.2011, Sanierte Kita “Fliederhof” öffnet zum “Tag der offenen Tür”
Mai 2011, 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Olvenstedt
31.05.2011, Veranstaltung im Klinikum Magdeburg gGmbH Thematik: Stadtumbau und Quartiersvereinbarung “Neu-Olvenstedt” mit Bundestagsabgeorneten Herrn Lischka u. Beigeordneten des OB von MD für Bau und Verkehr Herrn Dr. Scheidemann
18.06.2011, Mieterfest der WBG “Otto von Guericke” im Scharnhorstring
16.07.2011, “Fest der Generationen” im Freibad “Erich Rademacher”
Juli 2011, Neue Internetadresse der BI “Olvenstedt” e.V. www.bürgerinitiative-olvenstedt.de
20.08.2011, Sommerfest auf Marktplatz “Olven I”
18.09.2011 Kinderfest im Städtischen Klinikum MD zum „Tag des Krankenhauses“
24.09.2011 Treffen interessierter Bürger und Vereine am Sternsee Wie weiter im und am Sternsee?
17.10.2011 Kinderfest „Am Stern“ – 10 Jahre Kerstin’s A&V 06.12.2011 Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier der BI „Olvenstedt“ e.V. 13.12.2011 Einwohnerversammlung in Grundschule „Am Grenzweg“, Bebauungsplan „Düppler Grund“ (Elbhof) 17.12.2011 Weihnachtsmarkt auf Marktplatz „Olven I“ 2012
Mrz 2012 Statusbericht der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost „10 Jahre Stadtumbau – Berichte aus der Praxis“
11.04.2012 Frühjahrsputz in Neu-Olvenstedt 13.04.2012 AWO -Integrationsbetrieb „fair.kaufen“ eröffnet im Bruno-Taut-Ring 119 14.05.2012 Aktualisierte Quartiersvereinbarung „Neu-Olvenstedt“, veröffentlicht 27.05.2012 15 Jahre BI „Olvenstedt“ 23.06.2012 Sommerfest der BI „Olvenstedt“ e.V. auf Marktplatz „Olven I“ 22.08.2012 „Stadt und Partner aktualisieren QVs“ 15.09.2012 Unterstützt von der Bürgerinitiative Olvenstedt organisierten die DRF Luftrettung und die Kinderstation des Olvenstedter Klinikums den Tag des Kinderkrankenhauses 15.09.2012 7. Magdeburger Freiwilligentag 29.09.2012 15 Jahre KJFE „Weizengrund und Weiberkiste“
Namensgebung in „Kümmelsburg“, Rennebogen 167
Sept. 2012 Nachnutzung von Abrissflächen in Magdeburg – Neu Olvenstedt Transferveranstaltung „Umgang mit Brachflächen im Stadtumbau“ in Hoyerswerda, Stephan Herrmann, Abteilungsleiter im Stadtplanungsamt Magdeburg
Nov 2012 Preis für Bauwerk des Jahres 2011 des Architekten- und Ingenieursverein zu MD von 1876 in Kategorie „Stadtumbau“ der Wohnblöcke Bruno-Taut-Ring 3a bis 4c im Bereich Olven I in Neu-Olvenstedt für WBG „Post und Energie 14.11.2012 Bürgerversammlung „Stadtumbau“, Quartiersvereinbarung KJH „Kümmelsburg“, Rennebogen 167
27.11.2012 Mitgliederversammlung der BI „Olvenstedt“ e.V, 01.12.2012 Weihnachtsmarkt KJH „Kümmelsburg“ 2013
22.01.2013 Bürgerstammtisch im Bürgertreff der BI „Olvenstedt“ e.V. 23.01.2013 GWA-Versammlung „Neu-Olvenstedt“, Sekundarschule „W. Weitling“ 20.04.2013 Frühjahrsputz 09.08.2013 Bürgerversammlung „Stadtumbau aktuell“, Bruno-Taut-Ring 178 „Die Brücke Magdeburg“ gGmbH
28.08.2013 GWA-Versammlung im Bürgertreff, Bruno-Taut-Ring 101 31.08.2013 „Sommerfest“ auf Marktplatz „Olven1“ 14.09.2013 8.Magdeburger Freiwilligentag, Motto: „Schatzsuche im Sternsee“ 26.09.2013 Einweihung der neuen Feuerwache im Olvenstedter Grund durch OB von Magdeburg Herrn Dr. Lutz Trümper gemeinsam mit Lutz-Georg Berkling, Referatsleiter im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. 02.10.2013 GWA-Versammlung im KJH „Kümmelsburg“ 12.10.2013 Neue Feuerwache in Neu-Olvenstedt im Olvenstedter Grund Nov. 2013
Im Düppler Grund und am Rennebogen werden Leitungen für Wasser, Strom und Gas für die Eigenheime verlegt Sanierung Wohnblock St-Josef-Straße zum Jahreswechsel abgeschlossen, voll vermietet
10.12.2013 Mitgliederversammlung BI „Olvenstedt“ e.V. 14.12.2013 Weihnachtsmarkt an der Düppler Mühle 27.12.2013 Postfiliale im Bruno-Taut-Ring 101 schließt Im Laufe des Jahres
Neubauten südlich Olvenstedter Chaussee im Bruno-Krayl-Ring und im Düppler Grund (ehemaliger Elbhof)
Ende 2013
Neu-Olvenstedt hat 10 486 Einwohner 2014
22.01.2014 GWA-Versammlung „Neu-Olvenstedt“ – Brücke gGmbH Febr. 2014 Im Bebauungsgebiet „An den Gärten“, Carl-Krayl-Ring“ sind die ersten Eigenheime fertig gestellt
Mrz 2014 Rückbauarbeiten der Wohnblöcke Hans-Grade-Straße 11 bis 21 und 107 bis 112
Zielstellung des Eigentümers WBG Magdeburg-Stadtfeld: 20.Mai
26.04.2014 Frühjahrsputz
27.04.2014 30 Jahre Straßenbahn nach Olvenstedt
Veranstaltung am „Stern“
Apr 2014 Förderschule „Gebrüder-Grimm“ steht vor dem Aus
16.05.2014 Quartiersvereinbarung 2013/14 veröffentlicht
11.06.2014 GWA-Versammlung der Gruppe „Neu-Olvenstedt“
17.06.2014 Bürgerversammlung – Quartiersvereinbarung (QV)2013/14
Grundschule „Am Grenzweg“
Stadt und Wohnungsunternehmen stellen die aktualisierte QV den Anwohnern vor
Jun 2014 Thema: Rückbau von Freizeitflächen (Spielplatzflächenkonzeption)
15.07.2014 Bürgerstammtisch für Arbeitgeber aus der Region
Arbeitsplatz- und Ausbildungsplatzsuchende sind eingeladen
in „Die Brücke MD“ gGmbH
30.08.2014 Olvenstedter Sommerfest auf Marktplatz Olven1
Aug. 2014 Täglich wird ein Haus im Düppler Grund fertig
03.09.2014 Volksstimme MD „Wunderwerk Platte –energetischer Riese“
Die Bauweise der Betonwände kommt der Sanierung zugute
13.09.2014 9. Magdeburger Freiwilligentag
30.09.2014 Info, dass das Sozialkaufhaus im Bruno-Taut-Ring wieder eröffnet wird
Sept. 2014 Eigenheimsiedlung „Düppler Grund“ an der Olvenstedter Chaussee (52 Einheiten zwischen 400 bis 600 Quadratmetern) nimmt Form an
02.10.2014 Schlüsselübergabe – Sozialkaufhaus am Brunnenstieg
Wiedereröffnung in 2 Wochen
Okt. 2014 In Sek.-Schule „Wilhelm-Weitling“ – Bienenunterricht im Kleingarten
Okt. 2014 Verein zum Erhalt der Düppler Mühle plant die Übernahme des Baudenkmals
Nov. 2014 Autobrandserie in Neu-Olvenstedt und Nordwest (Brandstiftung)
18.11.2014 Bürgerstammtisch: Kompetente Gesprächspartner in „Die Brücke MD“ gGmbH
19.11.2014 Einwohnerversammlung in der Grundschule „Grenzweg“
der OB von MD Herr Dr. Trümper lädt ein
21.11.2014 Offizielle Pressemitteilung der Stadt MD
Unterbringung von Flüchtlingen und Migranten im Bruno-Taut-Ring
02.12.2014 Weihnachtsmarkt und Lampionumzug – Kinderhaus „Am Stern“
05.12.2014 Weihnachtsfeier im Stadtteilzentrum „Die Brücke Magdeburg“
16.12.2014 Mitgliederversammlung – Bürgerinitiative „Olvenstedt“ e.V.
20.12.2014 Weihnachtsmarkt rund um die Düppler Mühle
www.dueppler-muehle.de – Verein zum Erhalt der Düppler Mühle
Magdeburg e.V.
2015
13.01.2015 Letzter Bürgerstammtisch der BI „Olvenstedt“ e.V. im Bruno-Taut-Ring 101 14.01.2015 GWA-Versammlung „Neu-Olvenstedt“ – Brücke MD gGmbH 23.01.2015 Umzug des Bürgertreffs der BI „Olvenstedt“ e.V. vom Bruno-Taut-Ring 101 in den Bruno-Beye-Ring 8 Letzter Verkaufstag im Einkaufsmarkt „ProCent“ im Bruno-Taut-Ring
(ab 24.1. geschlossen)
24.02.2015 Bürgerstammtisch „Weltoffenes Olvenstedt“ im Bruno-Beye-Ring 8-10 25.02.2015 GWA-Versammlung der GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ im Bruno-Beye-Ring 8-10 02.03.2015 Freiwillige Feuerwehr MD Olvenstedt veranstaltet Erzählcafe „Neu-Olvenstedt – wie alles begann“
07.03.2015 Freiwillige Feuerwehr MD Olvenstedt lädt ein zur 11.Grünkohlwanderung 28.03.2015 Frühjahrsputz in Neu-Olvenstedt Mrz 2015 Aus für Olvenstedter Wochenmarkt auf Olven I 11.04.2015 Säuberungsaktion „Sternsee“ – Suche nach dem „Panzer“! 22.04.2015 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ in Kümmelsburg 15.05.-15.09. Projekt „Olvenstedter Sommer“ 25.05.2015 Fest rund um die Düppler Mühle zum 22. Deutschen Mühlentag „Verein zum Erhalt der Düppler Mühle“ e.V.
27.05.2015 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ Stadtteiltreff „Die Brücke Magdeburg“ gGmbH
01.06.2015 Zum Kindertag – internationales Kinderfest in der Kümmelsburg 22.08.2015 Olvenstedter Sommerfest auf Marktplatz Olven I 23.09.2015 GWA-Versammlung – GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ „Abriss und Schrumpfen sind vorbei“ – OB Dr. Trümper
08.10.2015 Besuch unserer Stadträte Denny Hitzeroth und Christian Hausmann zusammen mit der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der SPD-Bundestagsfraktion bei der Bürgerinitiative Neu Olvenstedt, die über ihr Engagement bei der Unterstützung und Betreuung von Flüchtlingen im Stadtteil Neu-Olvenstedt informierte. 02.11.2015 OTTO gestaltet mit! – Bürgerwerkstätten zur Entwicklung der Stadtteile Info-Veranstaltung
04.11.2015 GWA-Versammlung – GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 24.11.2015 Mitgliederversammlung BI „Olvenstedt“ e.V. 24.11.2015 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ Bruno-Beye-Ring 8
05.12.2015 Weihnachtsmarkt an der Düppler Mühle Verein zum Erhalt der Düppler Mühle Magdeburg e.V.
2015 Gebrüder-Grimm-Schule ist jetzt Außenstelle des Gymnasiums „Albert-Einstein“ 2015 60 Jahre WBG „Otto von Guericke“ e.G. 2016 27.01.16 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ Febr. 2016 Supermarkt auf Freifläche Birkenallee / St.-Josef-Straße geplant 13.März Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt März 2016 1.Ausgabe – Info-Blatt der BI „Aktuell MD Neu-Olvenstedt“ März 2016 Mietangebote der Wobau MD im Bruno-Taut-Ring 101 / 102 Lt. Quartiersvereinbarung Abriss 2015
19.3.2016 Öffentliche Mitgliederversammlung BI „Olvenstedt“ e.V. 22.3.2016 Bürgerstammtisch Informationsgespräch zum Themenkreis Integration
und Zusammenarbeit mit unseren ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
23.3.2016 GWA Zusammenkunft Gruppe Neu Olvenstedt Ab 9.4.2016 Frühjahrsputz im Wohngebiet 18.5.2016 Informationsveranstaltung über Stadtentwicklung in Olvenstedt 3.9.2016 Olvenstedter Sommerfest auf Marktplatz „Olven 1“ Im Jahr Vorbereitung des Vereinsjubiläums 2017 „20Jahre BI „Olvenstedt“ e,V.“ Im Jahr Jubiläumsjahr 40 Jahre Neu-Olvenstedt
2017
23.01.17 Informationsveranstaltung – Unterbringung der Flüchtlinge LH MD + GWA „Neu-Olvenstedt und Nordwest“ 23.01.17 Info-Veranstaltung der LH MD und der GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 24.01.17 Einladung Neujahresempfang Neu Olvenstedt: Zum 6. Mal laden der Spielwagen e.V., das „Büro für Stadtteilarbeit Neu Olvenstedt“ (IB) und OlvenTV zum Neujahrsempfang in und für Neu Olvenstedt ein
25.01.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 22.02.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 25.02.17 Grünkohlwanderung organisiert durch FFW Olvenstedt 01.03.17 BI „Olvenstedt“ e.V. zieht um, neue, alte Büroräume im Bruno-Taut-Ring 101 Vereinsräume im Bruno-Beye-Ring 8-10 werden zu Kita umgestaltet 26.04.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 31.05.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 01.05.17 Veröffentlichung „Quartiersvereinbarung „Neu-Olvenstedt“ 2015/16 28.06.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 02.08.17 „Gespräche am Grill“ im Brunnenstieg 19.08.17 Olvenstedter Sommerfest 2017 auf Marktplatz Olven1 13.09.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 20.10.17 Mitgliederversammlung der BI „Olvenstedt“ e.V. 25.10.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 29.11.17 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ 2018 23.03.18 Ostergespräche mit unseren MitbürgerInnen, Veranstalter : BI „Olvenstedt“ e,V. 21.04.18 Frühjahrsputz in Neu-Olvenstedt 28.04.18 1.Nachtflohmarkt in Neu-Olvenstedt auf Marktplatz Olven 1 15.05.18 Bürgerversammlung in Neu-Olvenstedt 25.08.18 Olvenstedter Sommerfest auf Marktplatz Olven 1 15.09.18 Workshop „Freiwilligen Tag“ in Olvenstedt 04.12.18 Mitgliederversammlung der BI „Olvenstedt“ e.V. 2019 23.01.19 GWA-Versammlung GWA-Gruppe „Neu-Olvenstedt“ und dann regelmäßig in jedem Monat 29.01.19 Neujahrsempfang Spielwagen e.V., durch Büro für Stadtteilarbeit im Febr. 19 Planung eines Wohn- und Pflegeparks durch humanas in Hans-Grade-Straße B-Plan 229-8
06.04.19 Flohmarkt auf Olven 1 13.04.19 Frühjahrsputz in Neu-Olvenstedt 11.05.19 Jugendaktionstag „Stadtumbau“ am Sozialkaufhaus Bruno-Taut-Ring 118 Thema: Neugestaltung der Marktbreite
09.06.19
31.08.19 Olvenstedter Sommerfest auf Marktplatz Olven 1 23.10.19 Bürgerversammlung GWA im BVIK Sozialkaufhaus Brunnenstieg Im Nov19 Abriss Bebauung Putzerhof Bruno-Taut-Ring 96 – 100 Im Jahr Bauprojekte WBG „Otto von Guericke“ Bruno-Taut-Ring 46-48 und 49-56 – Aufzugsanlagen
Im Jahr Planung Bebauung am Sternsee (B-Plan 229-6 Planung Abriss Johannes-Göderitz-Straße 17-26 (Wobau)
Themen: Wie geht es weiter mit der Quartiersvereinbarung für Neu-Olvenstedt?
Welche Änderungen ergeben sich für 2016 im Zusammenhang mit dem Abrisstopp?Wie ist der aktuelle Stand bei der Aufwertung des Sternsees?